Juni: PEOPLE´S mit Passagierrekord

apn1669

Die außergewöhnliche Aktion „Du machsch de Pris“ hat international für viel Aufmerksamkeit gesorgt und People’s Viennaline im Juni einen neuen Passagierrekord beschert.

Der Sonntagsblick zeichnete People’s Viennaline gar als „ Die verrückteste Airline der Schweiz“ aus. Mit 9‘372 Passagieren auf insgesamt vier täglichen Flügen zwischen Altenrhein und Wien, hat die aussergewöhnliche Aktion im Juni zu einem neuen Monatsrekord beigetragen. Auch das finanzielle Resultat des vom Flugpassagier selbstbestimmten Preises liegt deutlich über den Erwartungen.

Dazu Daniel Steffen, CEO der People’s Air Group: „Mit bezahlten Preisen von über 200 Franken pro Strecke und einem Durchschnittspreis pro Passagier, der deutlich über den Erwartungen lag, zeigen unsere Kunden dass sie durchaus in der Lage sind, den Wert einer Dienstleistung und eines tollen Produkts richtig einzuschätzen und einen angemessenen und fairen Preis zu bezahlen“.

Aufgrund der sehr guten Erfahrungen wird die Aktion des selbstbestimmten Flugpreises ohne die geplante Unterbrechung auch im Juli und August angeboten und wie bereits angekündigt bis Ende Oktober weiter geführt.

Im traditionell reduzierten Sommerferienflugplan können die Passagiere auf folgenden Flügen den Flugpreis selbst bestimmen:

14./15./21./22. Juli und 8./9. September:

PE102 (Abflug Altenrhein 09.55, Ankunft Wien 10.55)
PE105 (Abflug Wien 16.15, Ankunft Altenrhein 17.15)

25. Juli bis 9. September

PE106 (Abflug Altenrhein 17.55, Ankunft Wien 18.55)
PE101 (Abflug Wien 08.10, Ankunft Altenrhein 09.10)

12. September bis 28. Oktober

PE 103 (Abflug Wien 12.40, Ankunft Altenrhein 13.40)
PE104 (Abflug Altenrhein 14.35, Ankunft Wien 15.35)

Flugtickets zum selbstbestimmten Preis können maximal 1 Stunde vor Abflug am Schalter am Flughafen Altenrhein und Wien für diese Flüge gekauft werden. Telefonische Auskünfte zu freien Plätzen oder Internet Reservierungen sind nicht möglich. Eine Kombination mit anderen Hin- oder Rückflügen ist zum verfügbaren Preis jederzeit möglich. 10% des vom Passagier bestimmten und bezahlten Flugpreises geht als karitative Zuwendung an das in Trogen/Schweiz beheimatete Kinderdorf Pestalozzi.

Veröffentlicht unter News

WELCOME: EMIRATES A-380

apn1668

Heute war es endlich soweit, Emirates startete mit seinen regelmäßigen A380 Flügen! Der Flughafen Wien begrüßte das Emirates Flaggschiff bei der heutigen Landung standesgemäß mit traditionellen Wasserfontänen am Vorfeld. Rund 750 Interessierte, Plane Spotters und Gratulanten verfolgten den denkwürdigen Moment live vor Ort von der Besucherterrasse und in ausgewählten Touren am Vorfeld.

Mit dem Einsatz des Emirates A380 auf dieser Strecke ist Wien die 41. Destination innerhalb des globalen Netzwerks der internationalen Fluglinie. Passagiere aus Österreich genießen das Emirates A380-Erlebnis am Flug von Wien nach Dubai sowie auf vielen weiteren Routen im weltweiten Streckennetz. Mit dem Einsatz des Airbus A380 kommt die Fluggesellschaft der steigenden Nachfrage nach Flügen zwischen Österreich und den aufstrebenden Märkten in Asien, Afrika sowie dem Nahen und Mittleren Osten über das Drehkreuz Dubai nach.

Flugplan Dubai-Wien mit dem A380:

  • EK 127 startet täglich in Dubai um 08:55 Uhr und landet in Wien um 12:55 Uhr.
  • EK 128 verlässt Wien um 15:05 Uhr und erreicht Dubai um 22:45 Uhr.

Flugzeiten beziehen sich auf den Sommerflugplan; jeweils Ortszeiten.

Veröffentlicht unter News

OS Pilotenmangel: 300 Flüge gestrichen!

apn1667

Aufgrund der laufenden Einflottung von 17 modernen Embraerjets und der damit in Verbindung stehenden Schulungen von Piloten ist es in den letzten Monaten bei Austrian Airlines leider immer wieder zu kurzfristigen Ausfällen gekommen. Betroffen waren davon vor allem Regionalflüge. Um die gewohnte Zuverlässigkeit wieder zu erlangen, wird die österreichische Fluglinie im Sommer ihr Flugprogramm ändern und ausdünnen. Die Langstrecke und Urlaubsflüge (Charter) sind nicht betroffen.

CEO Kay Kratky dazu: „Austrian Airlines stand stets für Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit. Um diesem Ruf gerecht zu werden, haben wir beschlossen, unser Flugprogramm im Sommer auszudünnen. Wir werden unseren Passagieren in den nächsten Tagen Umbuchungsangebote machen.“

Insgesamt plant Austrian Airlines in den Sommermonaten Juli und August rund 23.000 Flüge, wovon etwa 300 Flüge gestrichen werden müssen. Um die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten, wird die Fluglinie das Flugprogramm bei solchen Destinationen ausdünnen, die mehrmals täglich angeflogen werden und somit Flugrotationen zusammenlegen. Typische Destinationen sind zum Beispiel Bukarest, Prag, Sofia und Zagreb. Die betroffenen Fluggäste werden in den nächsten Tagen und Wochen einen Umbuchungsvorschlag erhalten. Kunden müssen daher aktiv nichts tun, sie werden von der Fluglinie oder dem Reisebüro angeschrieben. Sollte der Umbuchungsvorschlag nicht angenommen werden, kann der Fluggast gegen Rückerstattung des Ticketpreises vom Flug zurücktreten.

Die Hintergründe: Aufwendige Pilotentrainings und zu wenige Piloten

Nach der erfolgreichen Restrukturierung hat Austrian Airlines bereits im vergangenen Jahr gestartet, Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Flugbetriebs umzusetzen. Dazu gehörten neben der Verbesserung der Flugplanung, Managementwechsel im Bereich der Flugbetriebsadministration, die externe Anmietung von Flugzeugen mit Crews (sogenannte Wet Leases) sowie der massive Aufbau von neuen Piloten. Insgesamt hat Austrian Airlines in den vergangenen 12 Monaten 110 Piloten aufgenommen, sodass der Flag-Carrier heute etwa 1.000 Piloten beschäftigt. Das Problem: Etwa 10 Prozent des gesamten Pilotenkorps kann aufgrund der aufwendigen Trainings, die durch das im Kollektivvertrag geregelte Karrieremodell bedingt sind und die zwischen 3 und 6 Monaten dauern, noch nicht eingesetzt werden. Daher stehen bei kurzfristigen Ausfällen von Crews keine Standby-Reserven zur Verfügung. Und genau diese Reserven möchte Austrian Airlines nun für den Sommer aufbauen.

CEO Kay Kratky: „Ich entschuldige mich bei unseren Fluggästen für die Unannehmlichkeiten. Nach der Erfahrung des vergangenen Jahres ist es mir aber lieber 99% des Programmes zuverlässig zu fliegen, als 100% unzuverlässig.“

Personalaufbau im Laufen

Austrian Airlines betreibt eine Flugzeugflotte von 76 Flugzeugen, mit denen etwa 320 Flüge pro Tag absolviert werden. Die Regelmäßigkeit des Flugbetriebs betrug im ersten Quartal 98,7 Prozent, die Abflugspünktlichkeit lag bei 90,5 Prozent und die Ankunftspünktlichkeit bei 90,3 Prozent.

Der Personalstand der Austrian Airlines lag zum Stichtag 31. März 2016 bei 6.149 Mitarbeitern (31.3.2015: 6.021 Mitarbeiter). Der Aufbau von 128 Mitarbeitern (+2,1 Prozent) fand vor allem in den Bereichen Cockpit und Kabine statt. Austrian Airlines beschäftigt rund 1.000 Piloten. Mit der Neuaufnahme der Piloten soll die Zahl dieses Jahr auf 1.070 steigen.

Veröffentlicht unter News

Winterflugplan: easyJet nach Lyon

apn1666

Im kommenden Winterflugplan nimmt easyJet eine neue Verbindung ab Wien nach Lyon auf. Ab Herbst 2016 bietet die Airline dreimal wöchentlich Flüge von Wien in die französische Stadt an.

Die neue Verbindung nach Lyon startet ab 2. November 2016 jeweils Montag, Mittwoch und Freitag. Die Preise für die Flüge starten ab 37,50 €. Lyon ist die Hauptstadt der Region Auvergne–Rhône-Alpes im Südosten Frankreichs. Mit 500.715 Einwohnern ist sie nach Paris und Marseille die drittgrößte Stadt des Landes. Lyon ist vor allem für seine Altstadt bekannt, die gemeinsam mit der Halbinsel Lyon seit 1998 Weltkulturerbe der UNESCO ist.

Veröffentlicht unter News

EK 380 im Approach

apn1664a

Nur noch wenige Tage sind es bis der EMIRATES A-380 seinen regelmäßigen Linienbetrieb zwischen dem Flughafen Wien und Dubai aufnimmt. Mit der Einführung des A-380 Betriebes ab 1.Juli, bricht am VIE ein neues Zeitalter an und mit dem Umbau des Pier West, wird ein A-380 tauglicher Gate zur Verfügung stehen der dem Flugzeug und seinen Ansprüchen mehr als gerecht wird. Am 22.Juni wurde der inzwischen 80.Superjumbo, für den seit Wochen in ganz Wien fleißig die Werbetrommel gerührt wird, noch einmal der Presse vorgestellt.

Am Tag zuvor landete das brandneue Flugzeug mit Kennung A6-EUB auf seinem Auslieferungsflug direkt aus dem Airbus Werk in Toulouse kommend am Wiener Flughafen.  APPROACH machte gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen, Partnern und VIP noch einmal einen Blick auf den fliegenden Giganten. Während einer Flugzeugbesichtigungen erhielten die Gäste die Möglichkeit geboten, die exklusive Kabine des A-380 Flugzeuges zu besichtigen bevor der Linienbetrieb in wenigen Tagen startet.

apn1664b apn1664c apn1664d

Die Vorbereitungen für den regulären Betrieb des A380 laufen bereits seit einigen Monaten. Der Flughafen Wien adaptierte die Vorfeldinfrastruktur, investierte in zusätzliches Abfertigungsequipment und hat die flugplatzbetrieblichen und abfertigungsrelevanten Abläufe an den Flugzeugtyp angepasst. Weitere Maßnahmen betreffend Terminalinfrastruktur und Abfertigungsqualität sind bereits in Gange.

Dieser spezielle Besuch des 80. Emirates A380, geflogen vom österreichischen Kapitän Florian Ragg, war der finale Schritt im Zuge der Vorbereitung auf den regulären Betrieb. Während des Aufenthalts wurden die technischen Abläufe getestet: die korrekte Aufstellung an der Flugzeugabstellposition, der Andockvorgang am Pier Ost, die Beladung von Catering und Gepäck sowie die Abwicklung der Kabinenreinigung. Um genug Platz für das Andocken und Handling des Großraumflugzeugs zu ermöglichen, wurden am Flughafen Wien vier Abfluggates zusammengefasst.

Emirates bedient die Strecke Wien-Dubai bereits seit 2004 und beförderte auf dieser Route mit zwei täglichen Flügen bislang rund drei Millionen Passagiere. Dank des Einsatzes des A380, der 519 Sitzplätze bereitstellt, wird die Fluglinie nun täglich 1.700 Passagiere zwischen Dubai und Wien transportieren können.
Der Tourismus in Österreich sowie direkt und indirekt verbundene Branchen wie der Handel, die Transportwirtschaft oder das Infrastrukturwesen werden von der Einführung des A380 profitieren.

A-380 Flugplan Dubai-Wien ab 1. Juli 2016:

  • EK 127 startet täglich in Dubai um 08:55 Uhr und landet in Wien um 12:55 Uhr.
  • EK 128 verlässt Wien um 15:05 Uhr und erreicht Dubai um 22:45 Uhr.

Information und Buchung unter: www.emirates.com

Veröffentlicht unter News

LOT- Seoul Special Offer!

apn1665

Die polnische Fluglinie LOT startet eine neue Dreamliner Destination!

Ab Oktober 2016 bietet LOT Polish Airlines eine bequeme Direktverbindung von Warschau in die Südkoreanische Hauptstadt SEOUL, an Bord unseres Boeing 787 Dreamliner an.

Aus gegebenen Anlass bietet die Fluglinie bis einschließlich 28. Juni eine Sonderpromotion nach Seoul. Der Preis für ein Hin- und Rückflug Ticket inkl. Steuern und Gebühren kommt auf nur EUR 449,-!

Winterflugplan ab Wien:

 

Flight Routing Days of Operation Departure Arrival
LO224 Vienna – Warsaw Mon, Wed, Sat 09:25 11:40
LO97 Warsaw – Seoul Mon, Wed, Sat 14:40 09:20+1
LO98 Seoul – Warsaw Tue, Thu, Sun 10:50 15:25
LO225 Warsaw – Vienna Tue, Thu, Sun 17:35 18:55

Buchung und Info unter www.lot.com

Veröffentlicht unter News

SKYTRAX: 5* an EVA AIR

apn1663b

EVA AIR wird als achte Airline für höchste Standards ausgezeichnet

SKYTRAX hat der privaten Taiwanesischen Fluggesellschaft EVA AIR seine begehrten 5 Sterne verliehen. SKYTRAX CEO Edward Plaisted übergab am 15. Juni die Auszeichnung in einer feierlichen Zeremonie an EVA AIR-Vorsitzenden Steve Lin im Beisein von Mr. Yang Gwo-Feng, Taiwans Geschäftsführer der zivilen Luftfahrtsverwaltung.

Das 5-Sterne-Ranking ist SKYTRAXs höchstes globales Qualitätsranking und das Ergebnis einer Analyse von rund 800 verschiedenen Produkt- und Leistungsbereichen. SKYTRAX startete eine gründliche Evaluierung von EVA AIR im Mai 2015. SKYTRAX-Auditoren flogen mehrmals mit EVA AIR in verschiedenen Klassen und von bzw. zu unterschiedlichen Destinationen und analysierten anschließend die Produkte, Leistungen, Services und Mitarbeiter der Airline an den Flughäfen und an Bord.

Anlässlich des gestrigen STAR ALLIANCE Abends in der Wiener Innenstadt, zeigte sich Edward HO (EVA AIR Country Manager Österreich) sichtlich erfreut über die hohe Auszeichnung seier Fluglinie. Mit der Vergabe des begehrten Titels, bedienen ab sofort zwei 5* Airlines den Wiener Flughafen.

Edward HO (Country Manager) zeigt sich sichtlich erfreut über die Verleihung der Auszeichnung!

Edward HO (Country Manager) zeigt sich sichtlich erfreut über die Verleihung der Auszeichnung!

SKYTRAX hat bereits 2008 begonnen, EVA AIR zu bewerten, von Beginn an mit vier Sternen in Anerkennung des hohen Qualitätsstandards bei Produkt und Service. Auch 2015 war EVA AIR unter den 37 internationalen Fluggesellschaften mit 4-Sterne-Bewertung. SKYTRAXs Ergebnisse gelten als weltweite Richtgrößen für Qualitätsstandards bei Airlines. EVA AIR wurde von SKYTRAX außerdem als eine der zehn besten Airlines der Welt sowie mit dem ersten Platz in der Kategorie “Best Airline Cabin Cleanliness” (2015) ausgezeichnet.

Darüber hinaus erhält EVA AIR immer wieder weltweite Anerkennung durch Passagiere, Branchenexperten, Medien und internationalen Organisationen – zuletzt zum Beispiel von den Lesern des „Global Traveller“ im Dezember 2015 für „Best Airport Staff/Gate Agents“ und „Best Airline for New Service Launch“. Die Bewertungsplattform AirlineRatings.com reihte EVA AIRs Elite Klasse im Vorjahr unter die zehn besten Premium Economy Klassen sowie 2014 und 2015 unter die Top 10 besten Airlines der Welt.

EVA AIR fliegt vier Mal pro Woche – Dienstag, Mittwoch, Freitag, Sonntag – von Wien via Bangkok nach Taipeh. Derzeit setzt sie einen Airbus 330-200 auf der Strecke ein, ab 3. Oktober eine Boeing 777-300ER in Drei-Klassen-Konfiguration.

Veröffentlicht unter News

Air Moldova auf Wien Besuch

apn1662

Die staatliche Fluglinie Air Moldova lud kürzlich Medienvertreter und Reisebüromitarbeiter zu einem gemeinsamen Abend auf die MS Wien. Trotz des ersten EM Fußballspiel der österreichischen Nationalmannschaft, nahmen sich knapp 40 interessierte Besucher die Zeit um mehr über die Fluglinie und das Reiseland Moldawien zu erfahren. In Kooperation mit der Flughafen Wien AG präsentierte Vasile Hincu (CFO) und sein Team rund um Sergiu Manea und Natalia Rogovschi seine Fluglinie. Auf Einladung der österreichischen GSA (General Sales Agent) Frau Tatiana Domentean, bekamen auch die Flughafenfreunde Wien in Vertretung von Martin Dichler und Obmann Stv. Dipl. Ing. Thomas Posch die Möglichkeit geboten, über ihre Reiseerfahrungen anlässlich der Moldova Tour 2016 zu berichten.

Veröffentlicht unter News

Passagierplus 1,6%, Cargo +10,5%

apn1661

Am Standort Flughafen Wien stieg das Passagieraufkommen im Mai 2016 um 1,6% gegenüber dem Mai des Vorjahres auf 2.102.288 Reisende an. Die Anzahl der Lokalpassagiere stieg um +4,0% an, während die Anzahl der Transferpassagiere um 5,0% rückläufig war. Die Gründe für den Rückgang sind vor allem Kapazitätsreduktionen bei Fluglinien, die Folgen der Terrorakte in Brüssel, sowie die Krisensituationen in Russland, der Türkei und in Nordafrika. Die Flugbewegungen nahmen im Mai 2016 um 1,5% gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres zu. Ein deutliches Wachstum verzeichnete der Flughafen Wien beim Frachtkommen mit einem Plus von 10,5% im Vergleich zum Mai des Vorjahres.

Das Passagieraufkommen am Flughafen Wien nach Westeuropa stieg im Mai 2016 um +2,7%, Osteuropa verzeichnete hingegen einen Rückgang um 3,7%. Das Passagieraufkommen in den Fernen Osten stieg im Mai 2016 um 5,6%, jenes in den Nahen und Mittleren Osten nahm um 6,3% zu. Nach Nordamerika war das Passagieraufkommen mit minus 3,8% im Mai 2016 rückläufig, nach Afrika ging das Passagieraufkommen um 26,7% zurück.

Veröffentlicht unter News

Ein Blick hinter die Kulissen – BOMBARDIER Werksbesichtigung

apn1660d

Luftfahrt ist unsere große Leidenschaft, doch viele unserer knapp 250 Mitglieder teilen auch die Liebe zu aller Art von Schienenfahrzeugen. Anlässlich der Bombardier CS 100 Erstlandung im vergangenen April am Flughafen Wien nahm ich die Gelegenheit wahr und nahm Kontakt mit der österreichischen Vertretung des Unternehmens auf. Zwar werden am Stammsitz Wien keine Flugzeuge oder Flugzeugteile produziert, dafür aber hochwertige Straßenbahngarnituren, Stadtbahnen und Drehgestelle. Auf freundliche Einladung von Fr. Karin Schwarz hatten wir am 24. Mai die Möglichkeit, das Produktionswerk des Unternehmens zu besichtigen. Natürlich sind uns Luftfahrtfreunde die Produkte Bombardier CRJ 700/1000, CS 100/300 und das Turboprop Modell DHC 8/400 ein Begriff, doch auch im Bereich Bombardier Transportation gibt es viel Interessantes zu sehen. Weiterlesen