Austrian sucht Jungpiloten

Austrian Airlines expandiert und sucht deshalb neues fliegendes Personal. Am 16. November starteten 24 Nachwuchspiloten ihre Ausbildung zur Pilotin bzw. zum Piloten bei Austrian Airlines. Bereits in Kürze wird ihr erster Trainingsflug in Goodyear/Arizona (USA) stattfinden. Dabei werden sie in den Genuss kommen, die ersten sechs der von Lufthansa Aviation Training (LAT) neu angeschafften Schulungsflugzeuge zu pilotieren. Eines dieser Cirrus SR20 trägt sogar die bekannte rot-weiß-rote Heckflosse (siehe Foto). Es ist somit das weltweit kleinste Flugzeug in der bekannten AUA-Lackierung. Es fasst nur drei Personen inklusive Piloten. Weitere 19 SR20 Maschinen werden bis April 2018 die LAT-Trainingsflotte in den USA erweitern.

Der theoretische Teil der Ausbildung startet heute in Bremen/Deutschland. Am Ende der rund 21 Monate dauernden Ausbildung steht die Verkehrsflugzeugführerlizenz (Multi-Crew Pilot Licence, MPL). Im Anschluss werden die Absolventen die Berechtigung für den Flugzeugtyp erwerben, auf dem sie dann ihre fliegerische Laufbahn bei Austrian Airlines beginnen werden. In diesem Fall werden die Jungpiloten auf Flugzeuge des Typs Bombardier Dash 8-400, Embraer 195 oder Airbus A320 geschult.

Für das kommende Jahr 2018 sucht Austrian Airlines wieder 96 Nachwuchspiloten für insgesamt vier Kurse. Die Ausschreibung richtet sich an Frauen und Männer ganz ohne pilotische Vorerfahrung (sogenannte Ab Initios). Die Anforderungen an die Kandidaten umfassen die EU-Staatsbürgerschaft sowie Matura, Berufsreifeprüfung bzw. Abitur oder fachgebundene Hochschulreife des Herkunftslandes. Kandidaten sollten mindestens 165 cm groß und im Besitz eines uneingeschränkten Reisepasses sein. Außerdem sollten sie über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift verfügen. Brillen- und Kontaktlinsenträger dürfen maximal +/-3,0 Dioptrien haben. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.austrianpilot.at.

Die Flugzeugflotte

Austrian Airlines beschäftigt derzeit rund 6.700 Mitarbeiter, darunter 1.140 Piloten. 2017 hat Austrian Airlines damit bereits 95 Ab Initio- und rund 50 Ready Entry-Piloten eingestellt. Der heute startende Kurs ist der vierte Kurs für Nachwuchspiloten im heurigen Jahr. Die Flotte umfasst derzeit in Summe 83 Flugzeuge, davon elf Langstreckenflugzeuge (Boeing 767 und 777) sowie 72 Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge (Bombardier Dash 8-400, Fokker 100, Embraer 195 und Airbus 320F). Nächstes Jahr ist die Einflottung einer weiteren Boeing 777 geplant.

Veröffentlicht unter News

Vueling: Neu nach Mallorca

„Mit Juni 2018 nimmt Vueling eine neue Verbindung ab Wien in ihr Streckennetz auf und fliegt viermal pro Woche in das beliebte Reiseziel Palma. Die Hauptstadt der spanischen Mittelmeerinsel Mallorca ist mit der bekannten Kathedrale La Seu, sowie attraktiven Strandlandschaften und vielseitiger Kulinarik Tourismusmagnet für Kultur- und Badeurlaub. Vueling bedient aktuell drei Destinationen ab Wien. Mit der neuen Verbindungsaufnahme sehen wir sowohl die gute Entwicklung dieses Reisemarktes als auch die gute Zusammenarbeit zwischen der spanischen Airline und dem Flughafen Wien bestätigt.“ freut sich Mag. Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG, über die neue Flugverbindung.

„Wir freuen uns sehr bekannt geben zu können, künftig eine vierte Frequenz ab Wien zu in unser Streckennetz aufzunehmen. Mallorca ist ganzjährig beliebte Urlaubsdestination und künftig steht Passagieren, die von Wien aus nach Palma reisen, mit Vueling ein Premiumprodukt zu besonders fairen Preisen zur Verfügung.“ so Ulla Siebke, Country Managerin für Österreich, Deutschland und die Schweiz bei Vueling Airlines.

Viermal wöchentlich nach Palma

Ab 01. Juni 2018 verbindet Vueling viermal wöchentlich Wien mit Palma in Mallorca. Jeweils Montag und Freitag startet die Airline um 09:40 Uhr in Palma und landet um 12:05 Uhr in Wien, der Rückflug findet um 12:45 Uhr aus Wien mit Ankunft um 15:10 Uhr in Palma statt. An jedem Mittwoch und Samstag startet ein Flugzeug um 14:00 Uhr in Palma mit Landung um 16:35 Uhr in Wien und fliegt um 17:05 Uhr in Wien ab mit Ankunft um 19:30 Uhr in Palma.

Frequenzaufstockungen nach Barcelona und Rom-Fiumicino

Im Sommer 2018 stockt die spanische Fluglinie die Verbindung nach Barcelona von einer auf zwei tägliche Flugverbindungen auf und erhöht zudem die Flüge nach Rom-Fiumicino auf bis zu sieben wöchentliche Verbindungen. Weiterhin bedient werden außerdem fünf wöchentliche Flüge nach Paris Charles de Gaulles.

www.vueling.com.

Veröffentlicht unter News

Mehr Umsatz, mehr Paxe…

„Trotz der Herausforderungen durch die Insolvenz der airberlin konnte der Flughafen Wien seinen Erfolgskurs auch 2017 fortsetzen. Wir rechnen nach +7,1% im Q3 auch für das Gesamtjahr mit einem deutlichen Ergebnisplus. Wichtige Ausbauprojekte kommen gut voran: Der Ausbau des Air Cargo Centers ist fertiggestellt, die Planungen für den Office Park 4 sind weit fortgeschritten und ein Gesundheitszentrum mit reichhaltigem Angebot ist im Entstehen. Zur nachhaltigen Energieversorgung tragen die neue 8000 m² große Photovoltaik-Anlage und das geplante Biomasse-Wärmekraftwerk bei. Unser klares Ziel ist es, zum energieeffizientesten Airport unserer Größe zu werden.“, erläutert Dr. Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG.

„Am Flughafen Wien werden die Auswirkungen der airberlin-Insolvenz durch die positiven Entwicklungen bei anderen Fluglinien, vor allem Austrian Airlines, Eurowings und easyJet, überkompensiert werden können. Wir erwarten daher für 2017 einen neuen Passagierrekord am Flughafen Wien. Die Sommerreisesaison ist sehr gut verlaufen, neben Osteuropa und dem Nahen und Mittleren Osten haben vor allem auch touristische Destinationen in Afrika wieder zugelegt. Die Langstrecke entwickelt sich ebenfalls gut, so startet Austrian Airlines eine neue Verbindung auf die Seychellen, Eva Air fliegt neu nach Taipeh und mit Thai Airways nimmt ein neuer Carrier eine neue Flugverbindung ab Wien nach Bangkok auf. Auch erweitern wir unser kulinarisches Angebot für Passagiere: Mitte Dezember 2017 eröffnet der britische Starkoch Jamie Oliver ein neues Restaurant am Airport“, erläutert Mag. Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG.

Verkehrsentwicklung im Q1-3/2017: Flughafen-Wien-Gruppe mit 23,7 Mio. Passagieren

In den ersten neun Monaten von Jänner bis September 2017 verzeichnete die Flughafen-Wien-Gruppe inklusive der Auslandsbeteiligungen Malta Airport und Flughafen Kosice mit insgesamt 23,7 Mio. Passagieren einen Passagierzuwachs von 8,1% gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Flughafen Wien: 5,7% Passagierwachstum in den ersten neun Monaten 2017

Am Standort Wien stieg die Zahl der Passagiere von Jänner bis September 2017 um 5,7% auf 18.684.037 Reisende an. Die Anzahl der Lokalpassagiere nahm dabei in den ersten neun Monaten 2017 um 5,6%, die Anzahl der Transferpassagiere um 5,9% zu. Nach Westeuropa stieg das Passagieraufkommen um 4,2% an, nach Osteuropa nahm das Passagieraufkommen um 11,0% zu. Das Passagieraufkommen in den Fernen Osten stieg im Q1-3/2017 um 5,8% an, jenes in den Nahen und Mittleren Osten nahm um 4,2% zu. Das Passagieraufkommen nach Nordamerika stieg mit 0,6% leicht an, nach Afrika entwickelte sich das Passagieraufkommen mit einem Zuwachs von 35,1% ebenfalls positiv.

Die durchschnittliche Auslastung (Sitzladefaktor) legte deutlich auf 75,0% in den ersten neun Monaten des Jahres 2017 zu, im Vergleich zu 73,6% im Vorjahr. Die Flugbewegungen gingen von Jänner bis September 2017 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,7% auf 170.280 Starts und Landungen zurück. Das Frachtaufkommen verzeichnete im selben Zeitraum einen Anstieg um 1,6% auf 212.246 Tonnen (Luftfracht und Trucking).

Gute Verkehrs– und Geschäftsentwicklung an den Flughäfen Malta und Kosice

Auch die Auslandsbeteiligungen Malta und Kosice entwickeln sich sehr gut: Der Flughafen Malta verzeichnete in den ersten neun Monaten 2017 ein starkes Plus von 18,2% auf 4.634.628 Passagiere. Der Flughafen Kosice konnte im gleichen Zeitraum ein deutliches Passagierplus von 15,4% auf 398.319 Reisende vermelden.

Deutliche Verbesserungen bei den Finanzkennzahlen in Q1-3/2017: Nettoergebnis +7,1%

In den ersten neun Monaten sind die Umsatzerlöse der Flughafen-Wien-Gruppe um 2,1% auf € 568,6 Mio. gestiegen und das EBITDA hat sich um 3,8% auf € 266,5 Mio. verbessert. Das EBIT verbesserte sich um 5,1% auf € 166,5 Mio. und durch das verbesserte Finanzergebnis konnte das Nettoergebnis im Q1-3/2017 um 7,1% auf € 114,1 Mio. verbessert werden. Die Nettoverschuldung konnte weiter auf € 255,0 Mio. reduziert werden (Ende 2016: € 355,5 Mio.). Der Free-Cashflow lag bei € 115,5 Mio. (Q1-3/2016: € 227,2 Mio.).

 

Umsatz und Ergebnisentwicklung in den Segmenten

Die Umsätze des Segments Airport gingen im Q1-3/2017 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,4% auf € 280,3 Mio. leicht zurück. Ausschlaggebend dafür sind die Insolvenz von airberlin und Angebotsreduktionen bei NIKI, die durch Streckenübernahmen von anderen Airlines zwar mit einem höheren Passagieraufkommen überkompensiert werden, aber auch zu einer stärkeren Wirksamkeit der bestehenden Wachstums- und Transferincentives führen, was sich negativ auf die Durchschnittserlöse pro Passagier auswirkt. Das Segment-EBIT verringerte sich auf € 69,4 Mio. (Q1-3/2016: € 70,8 Mio.). Das Segment Handling & Sicherheitsdienstleistungen verzeichnete einen Anstieg der Umsatzerlöse um 2,9% auf € 120,0 Mio. Dabei konnte ein Segment-EBIT von € 12,4 Mio. wie im Vorjahr (Q1-3/2016: € 12,4 Mio.) erzielt werden. Darin sind auch die Sicherheitsdienstleistungen der VIAS sowie die Abfertigungsdienstleistungen der Vienna Aircraft Handling (VAH) und der Vienna Passenger Handling Services (VPHS) enthalten. Im Segment Retail & Properties legten die Umsätze in den ersten neun Monaten 2017 aufgrund höherer Erlöse aus Shopping und Gastronomie sowie Parken um 2,7% auf     € 94,2 Mio. zu. Das Segment-EBIT verbesserte sich auf € 46,4 Mio. (Q1-3/2016: € 45,7 Mio.). Die Umsätze des Segments Malta stiegen im Q1-3/2017 um 13,7% auf € 63,1 Mio. Das Segment-EBIT verbesserte sich auf € 31,7 Mio. nach € 24,9 Mio. im Vorjahreszeitraum. Die Umsätze des Segments „Sonstige Segmente“ gingen im Q1-3/2017 um 2,7% auf € 11,0 Mio. zurück. Das Segment-EBIT betrug € 6,6 Mio. (Q1-3/2016: € 4,7 Mio.).

Investitionen

In den ersten neun Monaten 2017 wurden in Summe € 85,3 Mio. investiert. Der Großteil entfiel auf Grundstückskäufe in Höhe von € 14,2 Mio., Investitionen für den Ausbau des Air Cargo Center Ost in Höhe von € 11,1 Mio., Terminalumbauten am Flughafen Malta in Höhe von € 9,0 Mio., den Erwerb eines Hangar- und Verwaltungsgebäudes am Standort Bad Vöslau um € 2,6 Mio., sowie auf die Erweiterung einer Trafostation in Höhe von € 2,3 Mio. und Investitionen in Rollwege am Flughafen Wien in Höhe von € 2,1 Mio.

Verkehrsentwicklung im Oktober 2017:

Im Oktober 2017 verzeichnete der Flughafen Wien inklusive seiner Auslandsbeteiligungen Malta Airport und Flughafen Kosice mit insgesamt 2,8 Mio. Passagieren ein Plus von 3,7% gegenüber Oktober 2016. Kumuliert von Jänner bis Oktober 2017 stieg das Passagieraufkommen um 7,6% auf 26,5 Mio. Reisende. Auch der Standort Flughafen Wien entwickelte sich mit einem Passagierplus von 5,2% auf 20.869.615 Reisende von Jänner bis Oktober 2017 sehr gut.

Flughafen Wien im Oktober 2017: Passagierplus von 0,9%

Am Standort Flughafen Wien stieg das Passagieraufkommen im Oktober 2017 um 0,9% gegenüber dem Oktober des Vorjahres auf 2.185.578 Reisende an. Die Anzahl der Lokalpassagiere stieg um 2,1% an, die der Transferpassagiere sank um 2,2%. Die Flugbewegungen gingen im Oktober 2017 um 0,3% gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres zurück. Beim Frachtaufkommen verzeichnete der Flughafen Wien ebenfalls einen Rückgang um 5,7% im Vergleich zum Oktober des Vorjahres.

Das Passagieraufkommen am Flughafen Wien nach Osteuropa stieg im Oktober 2017 um 5,7% an, jenes nach Westeuropa ging um 1,4% zurück. Das Passagieraufkommen in den Fernen Osten nahm im Oktober 2017 um 11,6% zu, jenes in den Nahen und Mittleren Osten stieg ebenfalls um 4,8% an. Nach Nordamerika war das Passagieraufkommen mit minus 16,2% rückläufig, nach Afrika entwickelte sich das Passagieraufkommen mit einem Zuwachs von 37,5% sehr positiv.

Ein Passagierplus gab es im Oktober 2017 auch für Malta mit einem deutlichen Zuwachs um 15,4%. In Kosice stieg das Passagieraufkommen um 9,9% gegenüber dem Oktober 2016 ebenfalls an.

Veröffentlicht unter News

VOLOTEA: Neu nach Bilbao

Mit 29. März 2018 nimmt Volotea eine neue Direktverbindung ab Wien auf. Bilbao, die größte Stadt im Baskenland in Spanien, wird im Sommerflugplan 2018 zweimal wöchentlich bedient. Nach Marseille, Nantes und Genua ist Bilbao bereits die vierte Destination, die die spanische Fluglinie ab Wien aufnimmt.

Das Angebot der Low Cost Anbieters am Flughafen Wien umfasst inzwischen 71.700 Sitzplätze auf 530 Flügen im kommenden Jahr. Dadurch erhöht sich das Angebot von VOLOTEA ab dem VIE im kommenden Jahr um satte 63%!

VOLOTEA hat erst vor fünf Jahren seinen Flugbetrieb aufgenommen und inzwischen bereits mehr als 14 Millionen Passagiere befördert. Mit 32 Flugzeugen der Typen A320/Boeing 717 werden europaweit 293 Routen in 13 Ländern bedient.

Auch am Flughafen Wien freut man sich über die zusätzlichen Flüge, Mag. Julian Jäger dazu:

„Wir freuen uns sehr, dass Volotea ab Ende März 2018 mit Bilbao eine vierte Destination ab Wien in ihr Streckennetz aufnimmt und damit ein neues, touristisch und wirtschaftlich attraktives, Reiseziel direkt ab Wien erreichbar wird. Die Hafenstadt Bilbao, die größte Stadt im Baskenland, ist ein wichtiger Standort für die Automobil-Zulieferungsindustrie und mit einem der sechs weltweiten Guggenheim-Museen auch eine sehenswerte touristische Destination. Insgesamt bietet der Flughafen Wien aktuell 45 wöchentliche Verbindungen nach Spanien, heuer sind bereits 540.000 Passagiere in das beliebte Urlaubsland abgehoben. Die neue Verbindungsaufnahme von Volotea bestätigt die gute Entwicklung dieses Reisemarktes und die gute Zusammenarbeit zwischen der spanischen Airline und dem Flughafen Wien.“, freut sich Mag. Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG über die neue Flugverbindung.

Information und Buchung unter: www.volotea.com

Veröffentlicht unter News

Jet2.com: Edingburgh Flüge ab März

Edinburgh – ist nach Glasgow die zweitgrößte Stadt Schottlands und außerdem Schottlands Hauptstadt. Mit knapp einer halben Million Einwohner aber 3,5 Millionen Touristen pro Jahr, zählt die Stadt zu eine der beliebtesten Reiseziele im Königreich. Wie gut, dass Jet2 ab 30. März 2018 wieder einen Direktflug von Wien nach Edinburgh anbietet!

 

die Flugzeiten sind jeweils Montags und Freitags:
Abflug VIE: 19:50  – EDI: 21:35
Abflug EDI: 15:05 – VIE: 18:50

Edinburgh wurde auf 7 Hügeln errichtet, wodurch sich eine beeindruckende Skyline ergibt. Zu den Höhepunkten einer Stadtrundfahrt zählen das Schloss Edinburgh Castle, der Holyrood-Palast, die Royal Mile und die interaktive Ausstellung „Our Dynamic Earth“ zur Entwicklung der Erde.

Edinburghs dynamische Kunst- und Kulturszene kann man nirgendwo besser erleben,  als auf einem der unzähligen Festivals der Stadt. Jedes Jahr im August strömen Menschen aus aller Welt nach Edinburgh zum Edinburgh Festival Fringe – dem größten Kunstfestival der Welt.

Genießen Sie auf der Strecke Wien-Edinburgh den freundlichen Bord-Service, im voraus reservierte Sitzplätze und eine 22kg-Freigepäckgrenze. Edinburgh ist die einzige Destination, die von Jet2 ab Wien angeflogen wird.

Veröffentlicht unter News

Qatar: Mehr als eine Stop-Over Destination

Wenn jemand von einer Urlaubreise am Persischen Golf spricht, so fallen einem automatisch die Vereinigten Emirate ein.  Doch das „Disneyland“ des Persischen Golfs ist dank Massentourismus schon lange keine exklusive Reisedestination mehr. Dabei gibt es am Golf noch viele interessante Länder zu erkunden. Darunter das kleine Emirat Qatar, das bislang immer noch ein weißer Fleck auf der touristischen Landkarte vieler Österreicher zu sein scheint. Wer kulturell interessiert ist, Museen& Architektur liebt oder einfach nur einige Tage entspannt in den vielen exklusiven Hotels der Stadt am Meer verbringen möchte, sollte bei seinem nächsten Urlaub unbedingt einen Aufenthalt in Doha einplanen!

Ein Bericht von Martin Dichler Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Qatar Airways feiert 20 Jahr-Jubiläum

Qatar Airways feiert ihr 20-jähriges Jubiläum mit attraktiven Rabatten für die Economy- und Business Class für ausgewählte Destinationen in ihrem wachsenden globalen Netzwerk.

Noch bis zum 10. November 2017 bietet die Sonderaktion zum 20-jährigen Jubiläum der preisgekrönten Fluggesellschaft Partnerangebote in Business Class und Rabatte in Economy Class bei Buchungen von 3 bis 9 Personen. Diese exklusiven Angebote gelten für den Reisezeitraum zwischen dem 01. November 2017 und dem 31. Oktober 2018.

Qatar Airways Group Chief Commercial Officer Ehab Amin erklärt: „Wir freuen uns, diese spektakuläre globale Aktion anlässlich unseres 20-jährigen Bestehens durchzuführen. Dies ist ein ganz besonderes Jahr, weil wir unseren treuen Passagieren etwas zurückgeben möchten. Darum bieten wir fantastische Tarife in unseren Economy- und Business Class-Kabinen an. Um sicherzustellen, dass auch sie gemeinsam 20 erfolgreiche Jahre Going Places Together feiern, können Fluggäste aus der ganzen Welt diese wirklich einzigartigen Angebote nutzen, wenn sie ihre nächste Geschäfts- oder Urlaubsreise über unser globales Netzwerk planen, das sich auf mehr als 150 Ziele erstreckt.“

In Verbindung mit der 20-jährigen Jubiläumsaktion der Fluggesellschaft hat Qatar Airways seit dem 26. Oktober 2017 eine 20-tägige Kampagne in den sozialen Medien gestartet. # 20ReasonsToFly zeigt die größten Erfolge von Qatar Airways in den letzten 20 Jahren.

Buchungen unter: www.qatarairways.com

Veröffentlicht unter News

Air China zeichnet VIE aus!

„Wir fertigen bis zu vier wöchentliche Flugverbindungen von Air China zwischen Peking und Barcelona mit Stopover in Wien ab. Durch den hohen Anteil an Transfer- und Transitpassagieren auf diesen Frequenzen ist auch der Anspruch an eine qualitative und gleichzeitig rasche Gepäckabfertigung sowie einen kurzen Aufenthalt für Passagiere in Wien besonders hoch. Wir freuen uns sehr über die tolle Anerkennung unserer Servicequalität, die unterstreicht, dass wir zu den Top-Drehkreuzen in Europa zählen.“ so Mag. Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG.

Air China vergibt Award für „Best Ground Handling Agent“

Die chinesische Fluglinie zeichnet jährlich Dienstleister für Bodenabfertigung aus, die mit herausragender Flugzeugabfertigung und Servicequalität wesentlich zum Erfolg der Airline und zur Zufriedenheit der Fluggäste beitragen. Im Jahr 2016 setzte sich die Flughafen Wien AG durch und wurde zum „Best Ground Handling Agent“ in der Region Europa ernannt. Bewertet werden dabei Qualitätsfaktoren wie Pünktlichkeit bei der Flugzeugabfertigung, garantierte Sicherheit am Flughafen-Vorfeld, Zuverlässigkeit bei der Gepäckabfertigung und dadurch hohe Kundenzufriedenheit.

Effiziente Transferabfertigung in Wien

Hervorgehoben wurde besonders die rasche und effiziente Abfertigung von Transferflügen in Wien. Die chinesische Airline bedient seit drei Jahren Transferflüge von Peking über Wien nach Barcelona mit einem hohen Anteil an Transfer- und Transitpassagieren auf diesen Verbindungen. In Europa bedient die chinesische Airline außerdem Flugverbindungen nach Frankfurt, München, London, Zürich, Paris, Rom, Madrid, Genf, Athen, Barcelona, Budapest, Kopenhagen, Düsseldorf, Istanbul und Moskau.  

Flughafen Wien punktet mit Servicequalität

Der Flughafen Wien wird laufend für Servicequalität ausgezeichnet: So erhielt der Airport etwa im Jahr 2014, 2015 und 2016 eine Auszeichnung von Skytrax für den „Best Airport Staff Europe“ und 2016 von ACI (Airport Council International) den Award in Gold für die beste „Airport Service Quality. Für ausgeprägte Barrierefreiheit am Standort wurde der Airport 2015 mit dem Beryll-Award ausgezeichnet und seit 2016 darf der Flughafen Wien das Prädikat „4-Star-Airport“ von Skytrax führen.

Veröffentlicht unter News

CHINA AIRLINES: Fünfmal wöchentlich mit A350

Der Flughafen Wien darf sich momentan über zahlreiche zusätzliche Langstreckenflüge freuen. So hat erst vor kurzem EVA AIR die Aufnahme von Direktflügen nach Taipeh angekündigt. China Airlines zieht nach und erhöht ab März 2018 die Frequenzen nach Taipeh auf fünf wöchentliche Nonstop Flüge. Bedient wird die Strecke mit dem neuen Airbus A350-900XWB in einer drei Klassen Konfiguration.
China Airlines Flüge gibt es dann täglich außer mittwochs und samstags. Dies erlaubt eine höhere Flexibilität in der Reiseplanung für Urlaube als auch Geschäftsreisen nicht nur nach Taiwan – sondern dank der frühen Ankunft und kurzen Connecting Time – auch nach ganz Asien, Australien und Neuseeland!

Information& Buchung unter: www.china-airlines.com

Veröffentlicht unter News

VIE: September + 3,3%

Am Standort Flughafen Wien stieg das Passagieraufkommen im September 2017 um 3,3% gegenüber dem September des Vorjahres auf 2.430.343 Reisende an. Die Anzahl der Lokalpassagiere nahm um 2,1% und die Anzahl der Transferpassagiere um 6,3% zu. Die Flugbewegungen gingen im September 2017 leicht um 0,4% gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres leicht zurück. Beim Frachtaufkommen verzeichnete der Flughafen Wien einen Anstieg von 3,1% im Vergleich zum September des Vorjahres.

Das Passagieraufkommen am Flughafen Wien nach Osteuropa stieg im September 2017 um 8,5% an. Westeuropa verzeichnete ein Plus von 2,4%. Das Passagieraufkommen in den Fernen Osten stieg im September 2017 um 8,5% an, jenes in den Nahen und Mittleren Osten sank um 7,7%. Nach Nordamerika sank das Passagieraufkommen um 4,7%, nach Afrika entwickelte sich das Passagieraufkommen mit plus 49,7% positiv.

Ein starkes Passagierplus gab es im September 2017 für den Flughafen Malta mit einem Zuwachs um 16,7%. Auch in Kosice gab es einen erfreulichen Anstieg um 20,0%.

Veröffentlicht unter News