OS: Mehr Europaflüge ab Sommer 2017

Im Sommerflugplan 2017 stockt Austrian Airlines ihr Flugangebot in Europa auf: Insgesamt bietet die Airline ab 26. März 2017 mehr Flüge nach Hamburg, Mailand, Paris, Stockholm und Zürich an. So geht es zukünftig bis zu sieben Mal statt bisher vier Mal pro Tag nach Zürich. Paris, Stockholm und Hamburg werden künftig bis zu vier Mal täglich – statt bisher drei Mal pro Tag – direkt aus Wien angeflogen. Nach Mailand geht es ab dem Sommerflugplan bis zu sechs Mal statt bisher vier Mal pro Tag. Im Zuge dessen werden die Abflugzeiten nach Mailand angepasst, um das Angebot zukünftig besser über den Tag zu verteilen.

Insgesamt bietet die Airline im kommenden Sommer 46 Flüge mehr pro Woche in fünf europäische Metropolen an. Die Kapazitätsaufstockung wird durch die Übernahme von fünf bereederten Flugzeugen im Zuge eines Wet-Lease-Vertrages zwischen Austrian Airlines und Air Berlin ermöglicht. Bei den Flugzeugen handelt es sich um Airbus A320, die künftig in den Farben der Austrian Airlines fliegen sollen. Somit sind ab dem Sommerflugplan 2017 36 Flugzeuge der Airbus A320-Familie im Dienste von Austrian Airlines. Die Aufstockungen sowie die Aufnahme der neuen Strecken und Frequenzen erfolgen vorbehaltlich der Zustimmung der Wettbewerbsbehörden.

Übersicht der Europa-Aufstockung im Sommer 2017:

Veröffentlicht unter News

Passagierzuwächse im November

Am Standort Flughafen Wien stieg das Passagieraufkommen im November 2016 um 5,9% gegenüber dem November des Vorjahres auf 1.766.913 Reisende an. Positiv wirkte sich dabei die mit den Streiks bei Lufthansa und Eurowings einhergehende Verlagerung von Passagierströmen auf das Drehkreuz Wien aus. Die Anzahl der Lokalpassagiere stieg um 8,1% an, während die Anzahl der Transferpassagiere mit einem Minus von 0,2% leicht zurückging. Die Flugbewegungen stiegen im November 2016 um 1,3% gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres leicht an. Beim Frachtaufkommen verzeichnete der Flughafen Wien ein Minus von 1,8% im Vergleich zum November des Vorjahres.

Das Passagieraufkommen am Flughafen Wien nach Westeuropa stieg im November 2016 um 5,4% an und Osteuropa verzeichnete ein Plus um 2,4%. Das Passagieraufkommen in den Fernen Osten sank im November 2016 um 9,6%, jenes in den Nahen und Mittleren Osten stieg um 16,9% an. Nach Nordamerika ging das Passagieraufkommen um 8,8% zurück, nach Afrika war das Passagieraufkommen mit minus 3,1% rückläufig.

Ein massives Passagierplus gab es im November 2016 für den Flughafen Malta mit einem Zuwachs um 22,4%, auch in Kosice gab es einen erfreulichen Anstieg um 9,0%.

Austrian: + 10,9% Passagierzuwachs

Auch beim Homecarrier Austrian Airlines stieg die Zahl der beförderten Passagiere. Austrian Airlines hat im Einzelmonat November mehr als 870.000 Passagiere befördert. Das entspricht einem Wachstum von 10,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Dieser Anstieg ist vor allem auf den stärkeren Nachbarschaftsverkehr zwischen Österreich und Deutschland sowie auf den Streik bei Lufthansa und Eurowings zurückzuführen. Das Angebot, gemessen in angebotenen Sitzkilometern (ASK), wurde um 6,5 Prozent auf mehr als 1,8 Mrd. erhöht. Die verkauften Sitzkilometer (RPK) sind um 1,1 Prozent auf knapp 1,3 Mrd. gestiegen. Die Auslastung der Flüge (=Passagierfaktor) lag im Durchschnitt bei 71,0 Prozent. Das bedeutet einen Rückgang gegenüber November 2015 um 3,8 Prozentpunkte. Die Anzahl der Flüge wurde im November 2016 um 11,9 Prozent auf 10.825 Flüge erhöht.

Veröffentlicht unter News

Mit PEOPLE nach FDH

apn16108

Der Flughafen Wien hat wieder eine Anbindung an die frühere VIE- Tochter am Flughafen Friedrichshafen (FDH).

 

People’s Viennaline zieht die ursprünglich für den Sommer 2017 geplante Anbindung von Friedrichshafen an Wien vor und bietet die Verbindung vom Bodensee Airport über Altenrhein in die Donau Metropole ab sofort an. Möglich macht die vorzeitige Aufnahme der Verbindung eine rotationsbedingte Flugzeitenanpassung auf den Vormittags- und Nachmittagsverbindungen zwischen Altenrhein und Wien. Nach dem gleichen Prinzip wie Altenrhein über Friedrichshafen mit Köln/Bonn verbunden ist, wird nun umgekehrt Friedrichshafen über Altenrhein mit Wien verbunden. Nach einem kurzen Zwischstop in Altenrhein geht der Flug nach Wien für die Passagiere ab Friedrichshafen bereits weiter.

Daniel Steffen, CEO People’s Air Group: „Nach unserem erfolgreichen Markteinstieg in Friedrichshafen mit der Aufnahme der Köln-Strecke freuen wir uns, jetzt mit Wien ein weiteres Ziel anbieten zu können. Damit vernetzen wir die beiden Flughäfen Altenrhein und Friedrichshafen weiter und können somit ein noch maßgeschneidertes Angebot für die Vierländerregion schaffen.“

Claus-Dieter Wehr, Geschäftsführer der Flughafen Friedrichshafen GmbH: „Mit der österreichischen Hauptstadt Wien wird eines der am meisten nachgefragten ausländischen Ziele aus der Vierländerregion wieder effizient ab Friedrichshafen erreichbar. Die Reisezeit beträgt auf der Strecke weniger als zwei Stunden.“

 

Flugplan Friedrichshafen – Wien – Friedrichshafen ab 08.12.2016

 

Friedrichshafen – Wien (Zwischenlandung in Altenrhein)

Verkehrstage ab / an Flug-Nr.
Mo Di Mi Do Fr 09:50 – 11:40 PE 2011
Wien – Friedrichshafen (Zwischenlandung in Altenrhein)
Verkehrstage ab / an Flug-Nr.
Mo Di Mi Do Fr 15:50 – 17:40 PE 2020
Veröffentlicht unter News

NIKI an ETIHAD verkauft

apn16107

airberlin hat am 5.Dezember den Verkauf der an  NIKI gehaltenen Anteile an  Etihad für eine Transaktionssumme in Höhe von 300 Millionen Euro bekanntgegeben. Dieser Verkauf ist ein wichtiger Meilenstein in der Umsetzung des im September vorgestellten Restrukturierungsplans. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt entsprechender behördlicher Genehmigungen. Etihad wird kein Mehrheitseigentum und keine tatsächliche Kontrolle über NIKI erlangen.

Stefan Pichler, CEO airberlin: „Wir vollziehen einen entscheidenden Schritt in Richtung unserer neuen strategischen Ausrichtung. Mit dieser Transaktion vereinfachen wir unser Geschäftsmodell, machen uns unabhängiger von saisonalen Flugzielen und verbessern unsere finanzielle Situation. Schritt für Schritt entwickelt sich airberlin zu einem Netzwerk-Carrier mit Fokus auf innerdeutschen und europäischen Verkehr mit Anschluss an unsere Drehkreuze für die Langstrecke in Berlin und Düsseldorf.“

Im Zuge der Transaktion passt airberlin ihr europäisches City-Netzwerk an, um sich verstärkt auf ein ganzjähriges Geschäftsreiseangebot in Deutschland, Italien, den Nordischen Ländern und Osteuropa konzentrieren zu können. Mit Beginn des Sommerflugplans überträgt airberlin ihre Slots für bestimmte touristische Mittelstrecken-Destinationen in Südeuropa (ausgenommen Italiens aber einschließlich der Kanarischen Inseln und Madeiras), Nordafrika und der Türkei an NIKI. Die Transaktion beinhaltet ebenfalls die Beendigung der Wet-Lease-Vereinbarung von airberlin über 14 Flugzeuge von TUIfly.

Das Langstreckengeschäft inklusive der aktuell acht Destinationen in den USA, der Ziele in der Karibik sowie Abu Dhabi als Drehkreuz des Airline-Partners Etihad Airways bleiben weiterhin ein wesentlicher Bestandteil des airberlin Netzwerks.

Der aktuelle Flugplan behält seine Gültigkeit. Sollten Flüge von NIKI übernommen werden, wird airberlin ihre Passagiere rechtzeitig informieren.

Stefan Pichler, CEO airberlin, fügt hinzu: „Wir sind auf dem richtigen Weg, unsere Kapazitäten anzupassen und unsere Flotte zu vereinfachen. Unser neuer Flugplan wird gezielt auf den Stärken unseres aktuellen Streckennetzes und Flugplans aufbauen. Wir investieren weiterhin in die Erweiterung des Geschäftsreiseangebots, eine stärkere Vernetzung sowie den Ausbau unseres profitablen Langstreckenprogramms, insbesondere zu Zielen in den USA.“

Veröffentlicht unter News

Wahlen 2016!

Das gab´s noch nie! Dass der Besucherandrang anlässlich unseres Weihnachtsabends größer sein würde als üblichen Treffen, war uns im Vorfeld des Events schon bewusst. Aus diesem Grunde entschieden wir uns auch den Abend am 2. Dezember nicht im Stammlokal Dubliners abzuhalten, sondern im Restaurant Panorama. Dass die knapp 65 vorbereiteten Sitzplätze und die gleiche Anzahl an Tombola Preisen (jedes Los gewann!) bei weitem aber nicht ausreichen würden, war aber unmöglich absehbar!

Nachdem der Ansturm nicht nachließ, begannen unser Abend und die Wahl zum neuen Vorstand, gleich einmal mit einer knapp 30-minütigen Verspätung. Der Grund lag aber nicht am geselligen Sektumtrunk im Empfangsbereich, sondern am nicht enden wollenden Besucheransturm. Achtzig Mitglieder, wollten den Abend beiwohnen, weshalb unsere fleißigen Helfer immer wieder zusätzliche Tische organisieren mussten.

image001

image002

Schlussendlich startete der offizielle Teil des Abends gemäß dem Vereinsgesetz mit einem Jahresrückblick, bei dem wir auf unsere zahlreichen Events, Vereinsabende, Ausflüge und Flugzeugbesichtigungen hinwiesen. Mit 34 Aktivitäten zählen die Flughafenfreunde Wien zweifelsohne zu den aktivsten Luftfahrtvereinen in Österreich. Das Jahr 2017 wird für unseren Verein ebenfalls ein besonderes werden, feiern wir doch das 25-jährige Bestehen unseres Clubs. Aus diesem Grund möchte ich auch gleich auf drei Highlights verweisen, die sich alle Mitglieder in ihrem Kalender eintragen sollten!

 

  • Am April (kein Scherz) findet am Flughafen unser jährlicher Sammlertag statt
  • Von -26. März planen wir eine Vereinsreise nach Jordanien – Infos folgen in Kürze!
  • Am Montag den Oktober ist eine „25 Jahre FFW“ Feier am Flughafen Wien eingeplant

Im Anschluss an unseren Jahresrückblick/Vorschau, gab uns unser scheidender Kassier Matthias Hahnekamp, einen Überblick über den guten Stand unserer Finanzen. Nach Abschluss seiner Präsentation überreichten wir ihm im Namen aller Mitglieder, für seine Leistungen in den letzten 15 Jahren, ein großes Austrian Flugzeugmodell. Nach dieser kurzen Ehrung fuhr Josef Neubauer als Vertreter der beiden Kassenprüfer mit den Ergebnissen seiner Kassenprüfung fort.

image003

WAHLEN 2016

Für die Durchführung der Wahl übernahm unser Wahlleiter Joseph Pochobradsky das Wort und begann mit der Entlastung des Kassiers, sowie die restlichen Vorstandsmitglieder. Danach wurden gemäß den Statuten zuerst der Obmann, sowie die restlichen Vorstandsmitglieder einstimmig von den anwesenden Mitgliedern gewählt.

Der neu gewählte FFW – Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:

Obmann:                   Martin Dichler

Obmann Stv:            Thomas Posch

Kassier:                     Karl Freiberger (neu!)

Kassier Stv:              Helmut Bierbaum

Schriftführer:             Otto Benischek

Schriftführer Stv:       Heinz Loidl

Zusätzlich wurden die folgenden Kassenprüfer bestellt:

Josef Neubauer

Matthias Hahnekamp (neu!)

Gernot Kastner (neu!)

Im Rahmen der Wahl möchte ich auch gleich auf die restlichen Mitglieder des Redaktionsteam hinweisen, ohne deren Hilfe unser Verein kaum bestehen könnte:

Approach Versand:   Rudolf Wittmann

Facebook:                 Patrick Kritzinger

Homepage:               Philipp Nirschl

Bildbearbeitung:      Joseph Pochobradsky

image004

Abschließend wurden noch von unserem Mitglied Gernot Kastner drei Anträge eingebracht und zur Abstimmung mit folgendem Ergebnis gebracht.

 

Antrag 1)

Es sollte für ein Mitglied auch möglich sein an der Verlosung von Plätzen für Vereinsveranstaltungen teilzunehmen, wenn es nicht beim Vereinsabend anwesend ist.

Ergebnis: Dieser Antrag wurde mit 56 zu 16 Stimmen abgelehnt, bei 5 Enthaltungen.

Antrag 2)

Die Teilnahme an per Email ausgeschriebenen Veranstaltungen sollte immer ausgelost werden, und nicht mehr nach dem first come first served Prinzip vergeben werden, falls die Zahl der Interessenten jene der Plätze überschreitet.

Ergebnis: Dieser Antrag wurde mit 47 zu 21 Stimmen angenommen, bei 9 Enthaltungen.

Antrag 3)

Wird eine Veranstaltung mehrmals angeboten, so sollen Personen, die an der gleichen Veranstaltung bereits teilgenommen haben, nachrangig Plätze erhalten.

Ergebnis: Dieser Antrag wurde mit 46 zu 23 Stimmen angenommen, bei 8 Enthaltungen. 

Ergänzend wurde festgelegt, dass Gernot Kastner und Viktor Szontagh eine technische Lösung für die Abwicklung der nunmehr umzusetzenden Auslosungen sowie Evidenzlisten von Teilnehmern vergangener Veranstaltungen Sorge tragen und diese anschließend laufend betreuen.

image005

Nachdem mit einer großen Verspätung die offizielle Wahl beendet war, begann unser Vereinsmitglied Wolfgang Peter (CHINA AIRLINES Marketing) mit seinem sehr interessanten und unterhaltsamen Vortrag über die staatliche Fluglinie China Airlines. Natürlich war das Hauptthema des Abends die bevorstehende Aufnahme der A-350 Flüge zwischen Wien und Taipeh. Bei einer Präsentation konnten wir uns über die Vorzüge des neuen A-350-900 der Fluggesellschaft überzeugen. Zum Thema wird bereits in Kürze ein eigener Beitrag auf unserer Homepage veröffentlicht.

Abschließend möchte ich mich bei allen Besuchern des Abends, im Besonderen jedoch bei allen fleißigen Helfern, die bereits ab 16:30h vor Ort waren, recht herzlich bedanken!

Martin Dichler

Veröffentlicht unter News

SWISS erhöht Frequenzen

apn16105

Die Fluglinie SWISS erhöht ihre Frequenzen nach Wien. Ab dem 27.03.2017 startet die LH Tochter zwischen  Montag bis Freitag mit einer fünften Frequenz auf der Strecke ZRH-VIE-ZRH. Zum Einsatz auf der zusätzlichen Verbindung kommt ein Embrear 190 der Fluglinie Helvetic Airways.

ZRH-VIE

LX1574          07:10-08:30

LX1576          09:00-10:20     Operated by Helvetic Airways NEU

LX1578          12:45-14:05

LX1582          17:00-18:20

LX1584          21:20-22:40     Operated by Helvetic Airways

 

VIE-ZRH

LX1585          06:30-07:50     Operated by Helvetic Airways

LX1575          09:45-11:10

LX1577          11:00-12:15     Operated by Helvetic Airways NEU

LX1579          14:45-16:10

LX1583          19:00-20:20

Veröffentlicht unter News

S7 Airlines nach DME

apn16104

Das russische Luftfahrtunternehmen und oneworld Mitglied S7 Airlines, hat heute Direktflüge zwischen Moskau (DME) und Wien angekündigt. Mit Beginn des Sommerflugplanes am 26 März 2017, landet täglich ein A-319 der Fluglinie um 17:00h in Wien und hebt um 17:40h wieder in Richtung Moskau ab.

Am Flughafen Wien freut man sich über den Ausbau des Linienangebotes nach Moskau:
„Die neue Verbindung der russischen Fluglinie S7 nach Moskau bedeutet eine Steigerung der wöchentlichen Frequenzen in die russische Hauptstadt von derzeit 32 auf 39. Das ist ein starkes Wachstumssignal und ein gutes Zeichen für den zuletzt unter Druck stehenden russischen Markt und ein wichtiger positiver Impuls für die künftige Entwicklung des Osteuropa-Verkehrs ab Wien.“, freut sich Mag. Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG.

Flugtickets für die neue Verbindung sind ab sofort unter www.s7.ru buchbar!

Veröffentlicht unter News

VIE: „Alles wartet auf den Winter…“

apn16103

Der Flughafen Wien ist auf die ersten Schneefälle vorbereitet: Rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie 90 Fahrzeuge sind für Schneeräumung und Flugzeug-Enteisung jederzeit einsatzbereit. In zwei groß angelegten Übungen in den Nachtstunden vom 25. auf den 26. sowie vom 26. auf den 27. November 2016 wurden alle Abläufe für die Schneeräumung nochmals umfassend trainiert. Im Einsatzfall gilt es, eine Gesamtfläche von 2,3 Mio. m² Schnee- und eisfrei zu halten.

Fünf Zentimeter Niederschlag bedeuten 700 Lkw-Ladungen Schnee

Alleine für die Schneeräumung von Pisten, Rollwegen und Vorfeld steht die Winterdienst-Mannschaft mit rund 370 Personen Tag und Nacht bereit. 75 Spezial-Fahrzeuge, darunter mehrere Groß-Enteisungsfahrzeuge für die Start- und Landepisten, Kehrblasgeräte für die Schneeräumung, sowie entsprechend ausgerüstete Traktoren stehen dem Winterdienst zur Verfügung. Im Einsatzfall werden die Beschäftigten via Handy alarmiert und treffen in kürzester Zeit am Airport ein. Dann muss eine Fläche von mehr als 2,3 Mio. m² – das entspricht etwa 320 Fußballfeldern – schnee- und eisfrei gehalten werden. Fünf Zentimeter der weißen Pracht entsprechen dabei 700 Lkw-Ladungen Schnee, die abtransportiert werden müssen.

Nikolaus VISITAIR Tour:

Alle Jahre wieder findet am 06.12.2016 eine ganz besondere Besucherrundfahrt statt, denn auch am Flughafen Wien schaut der Nikolaus vorbei. Mit etwas Glück kann er sogar am Flughafen-Vorfeld entdeckt werden!

Die Nikolo-Rundfahrt beginnt um 15:00, anschließend lädt das Besucherzentrum noch zur gemeinsamen Jause. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Buchung im Vorhinein unbedingt notwendig. Informationen dazu gibt es unter: visitaircenter@viennaairport.com oder 01-7007-22150.

VISITAIR- jeder Besucher erhält einen Adventskalender:

Das Besucherzentrum bedankt sich außerdem für zahlreiche Teilnahmen an den beliebten Flughafen-Vorfeldrundfahrten und beschenkt kleine und große Tourteilnehmer ab sofort bei jeder Rundfahrt mit Adventkalendern im Flughafen-Design. Nähere Informationen zum Besucherangebot des Flughafen Wien gibt es unter folgendem Link auf unserer Homepage: http://www.viennaairport.com/visitair

Veröffentlicht unter News

Qatar Airways: Bis zu 40% Rabatt !

apn16102

Gemeinsames Reisen bereitet mehr Freude. Die neue Promotion-Kampagne „Zusammen reisen, zusammen sparen“ von Qatar Airways ermöglicht dies durch bis zu 40 Prozent Rabatt auf alle verfügbaren Tarife. Das Angebot bezieht sich auf Buchungen in allen Klassen.

Fluggäste, die in Gruppen von drei bis neun Personen fliegen, können bei der Buchung zwischen dem 28. November und dem 5. Dezember 2016 zahlreiche Angebote zu den beliebtesten Urlaubszielen der Welt nutzen. Dies gilt für alle Reisen bis zum 15. Juni 2017. Qatar Airways bietet zudem Familien eine kostenlose Beförderung von bis zu zwei Kindern ab drei Vollzahlern sowie doppelte Q-Miles an. Reisende, die ihren Flug online buchen, erhalten darüber hinaus noch einen Duty Free-Einkaufsgutschein von bis zu 25 Prozent, den sie in den Duty Free-Geschäften am Hamad International Airport einlösen können. Hierbei gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Weitere Informationen erhalten Kunden zum Zeitpunkt der Buchung unter qatarairways.com/traveltogether.

Die „Zusammen reisen, zusammen sparen“-Promotion ist für alle Reiseklassen verfügbar. Auch Gruppenbuchungen in der luxuriösen First Class von Qatar Airways, in der von Skytrax als weltweit beste ausgezeichnete Business Class oder in der branchenführenden Economy Class sind in diesem Rahmen möglich. Fluggäste können an Bord ein von berühmten Köchen zubereitetes Menü genießen und sich von einer preisgekrönten Crew verwöhnen lassen. Passagiere bleiben durch WLAN an Bord vernetzt und können das preisgekrönte Entertainment-System Oryx One mit bis zu 3.000 Unterhaltungsmöglichkeiten austesten.

Bei einem kurzen Aufenthalt von mindestens 30 min ermöglicht der Hamad International Airport, das Drehkreuz von Qatar Airways, eine schnelle und einfache Durchreise zu jeder weltweiten Destination. Während des Transits haben berechtigte Kunden Zugang zur weltweit besten Al Mourjan Business Class Lounge. Außerdem kommen Passagiere der Airline dank Qatar Duty Free in den Genuss eines zollfreien Shoppingerlebnisses.

Reisende können über das globale Netzwerk von Qatar Airways mit mehr als 150 Destinationen auf sechs Kontinenten neue Orte entdecken. Die Airline ist eine der am schnellsten wachsenden Fluggesellschaften mit einer der jüngsten und effizientesten Flotte der Welt. Fluggäste können jetzt neue Destinationen, die kürzlich zum Netzwerk der Airline hinzugefügt wurden, bereisen. Dazu gehören: Adelaide (Australien), Ras Al Khaimah (UAE), Sydney (Australien) und Windhoek (Namibia). Krabi (Thailand) und die Seychellen werden im Dezember eingeführt.

Veröffentlicht unter News

Weihnachtsmarkt eröffnet!

apn16101

Der Terminal 2 wird von 21. November bis 24. Dezember 2016 in einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt verwandelt. Neben Punsch-, Süßwaren und Kleinwarenhütten steht zusätzlich eine Fotostation zum Versenden von vorweihnachtlichen Grüßen zur Verfügung. Erworbene Mitbringsel werden an Verpackungsstationen professionell in exklusives Geschenkpapier gewickelt. Die Erlöse aus Fotohütte und Verpackungsstationen werden einer karitativen Einrichtung gespendet.

Weihnachtsmarkt mit vielfältigem Sortiment aus Shopping- und Gastronomiebetrieben

Der Flughafen Wien-Weihnachtsmarkt eröffnet am 21. November 2016 und ist bis 24. Dezember 2016 im Terminal 2 täglich von 11:00 – 19:30 Uhr geöffnet. Angeboten wird reichhaltiges Sortiment von Julius Meinl, La Cure Gourmande, dem Restaurantbetreiber Lagardère und dem Shopbetreiber Welcome Trading GmbH. Neben Klassikern wie Punsch, Glühwein und Süßwaren umfasst das Angebot auch reizende Geschenkideen und Kleinwaren in Weihnachtseditionen. Ein weiterer Weihnachtsstand befindet sich in der Shopping-Plaza, nach der Bordkartenkontrolle im Terminal 2 und wird von Heinemann Duty Free mit weihnachtlichen, regionalen Spezialitäten betrieben.

Verpackungs- und Fotostation – Erlöse an Verein „Mission Hoffnung“

Am Flughafen Wien erworbene Mitbringsel können gegen eine freiwillige Spende an den Geschenke-Verpackungsstationen im Terminal 2, Abflugebene, in der Shopping-Plaza oder im Terminal 3 bei den F-Gates professionell verpackt werden. Die Geschenke werden in exklusives Geschenkpapier gewickelt, das von österreichischen Künstlern für den Flughafen Wien in drei unterschiedlichen Designs entworfen wurde. Die Fotostation steht direkt beim Weihnachtsmarkt im Terminal 2 zur Verfügung und versendet per Mail Grüße an die Liebsten. Mit der freiwilligen Spende für den kostenlosen Service bei den Verpackungsstationen und dem Erlös der Fotostation unterstützen Passagiere den Verein Mission Hoffnung – für notleidende Kinder in Österreich.

Veröffentlicht unter News